Anforderungen an die Welpeneltern

 

Infos an die Interessenten

 

Wir geben die Welpen nur an Menschen ab, die vor haben Ihren Hund rassegerecht zu fördern. Bevorzugt in den Arbeitsbereichen Jagd (der Retriever ist ein Niederwildspezialist), Dummyarbeit oder Rettungshundearbeit.

Aber auch andere gemeinsame Beschäftigungen wie Obedience, Dogdance, ZOS, Rally O, Hoopers oder auch regelmäßiges Tricktraining sind herzlich willkommen.

Wichtig ist uns eine Beschäftigung, die Sie regelmäßig und gerne mit Ihrem Hund ausüben und die über die körperliche Auslastung hinaus geht! 
Wir geben einen Welpen nur als Therapiebegleithund ab, wenn sichergestellt ist, dass sie eine weitere rassegerechte Auslastung als Ausgleich betreiben können. Außerdem geben wir einen Welpen in diesen Arbeitsbereich nur ab, wenn bereits konkrete Pläne für Ausbildung und Einsatzzweck vorhanden sind. 
Regelmäßige entspannte Spaziergänge, während der Hund einfach mal Hund sein darf, setzen wir voraus!

 

 

Unsere Wünsche

  • Wir möchten auch später über unseren Nachwuchs informiert werden. Wer hier einfach "nur einen Hund" möchte ist bei uns nicht gut aufgehoben. Ein freundschaftliches Verhältnis zu allen unseren Welpeneltern ist uns sehr wichtig. Dafür stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Wir werden helfen wo wir nur können. Das bedeutet aber auch, dass man hier bei Gelegenheit mal vorbeikommt, an Wurftreffen und Kenneltreffen interesse hat. Das man ein ebenso freundschaftliches Verhältnis zu den Geschwistern pflegen möchte.
  • Die Hunde sollen auch im erwachsenen Alter, nicht länger als 6h am Stück, an einem Tag alleine sein müssen. Da jeder irgendwie zum arbeitende Bevölkerung gehört, heißt es dass Arbeitstage meist länger als 6h gehen. Sucht euch daher vorzeitig schon eine Lösungen dafür!
  • Eine Zwingerhaltung kommt in keiner Weise in Frage. Wer seinen Hund nicht im Haus haben möchte, möge bitte Abstand von unserer Zucht nehmen. Danke!
  • Jeder Welpe von uns ist ein vollständiges Familienmitglied und muss auch als solches behandelt werden. Dies bedeutet eine verantwortungsbewusste Ernährung, Ausbildung und Versorgung im Krankheitsfall.
  • Auslastung in Form von Hundesport ist daher unumgänglich. Die Toller sind keine reinen Familienhunde, sie müssen daher ausreichend und sinnvoll beschäftigt werden.
  • Wir verlangen von unseren Welpeneltern, dass alle Welpen zwischen dem 1. Und 2. Lebensjahr geröntgt werden. Dies wird im Kaufvertrag festgehalten. Nur so können aussagekräftige Zuchtstatistiken entstehen und ggf. Zuchtpläne anders geschmiedet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.